Feuerlöschgeräte
Nachfolgend eine kleine Auswahl des führenden Feuerlöscherherstellers GLORIA:
Pulverfeuerlöscher
Ein in der Praxis bewährtes Gerät für den universellen Einsatz. Besonders geeignet auch für Handwerk, Werkstätten und Heizungsanlagen.
PS G Serie.pdf
PDF-Dokument [326.5 KB]
Ein neu entwickeltes Gerät für den universellen Einsatz. Durch die kompakte Bauweise besonders gut geeignet für Kraftfahrzeuge und Gefahrguttransporte.
PSE 6 GA.PSE 9 GA.PSE 6 G.pdf
PDF-Dokument [593.9 KB]
Wasserfeuerlöscher
Hochleistungslöschgeräte zum Ablöschen von Bränden z.B. in der
Holz- und Papierverarbeitung, in Verwaltungen und EDV Nebenräumen.
Wi Serie.pdf
PDF-Dokument [264.3 KB]
Schaumfeuerlöscher
Dieses Gerät wird aufgrund seiner Hochleistungsschaumdüse und der
dosierten Löschmittelausbringung besonders für Büro- und
Repräsentationsräume, Hotels sowie für den privaten Haushalt empfohle
SE I Serie.pdf
PDF-Dokument [433.5 KB]
Diese hochwertigen Löschgeräte werden bevorzugt eingesetzt für
Industriebetriebe, Läger mit brennbaren Flüssigkeiten, Kunststoffverarbeitung und Privathaushalten.
SKK LW Serie.pdf
PDF-Dokument [318.7 KB]
Kohlendioxidfeuerlöscher
Die idealen Geräte zum Einsatz in Anlagen mit hoher elektrischer
Spannung, EDV-Zentren sowie in Lägern mit brennbaren Flüssigkeiten.
KS Serie.pdf
PDF-Dokument [455.8 KB]
Rückstandsfrei löschen mit dem Löschmittel Kohlendioxid.
Besondere Anwendungsbereiche sind elektrische Anlagen, Labors sowie EDV-Anlagen.
KS 2 SPS.pdf
PDF-Dokument [388.6 KB]
Fettbrandfeuerlöscher
Speziallöschgeräte zum Ablöschen von brennendem Speiseöl oder -fett.
Wi 6 FC.W 3 DFC.pdf
PDF-Dokument [281.9 KB]
Feuerlöscher müssen nach dem Brandeinsatz oder nach unbeabsichtigter Betätigung auf jeden Fall nach spätestens zwei Jahren z.B. durch den autorisierten GLORIA Kundendienst instand gehalten und wieder einsatzbereit gemacht werden.